Herbstzeit ist Suppenzeit! Das hier ist eine vegane Variante der typisch-österreichischen Frittatensuppe.
![Austrian Pancake Soup](https://www.elephantasticvegan.com/wp-content/uploads/2014/09/pancake-soup-2.jpg)
Ich weiß noch genau, als Kind hatte ich einmal eine sehr intensive Frittatensuppen-Zeit und diese Liebe ist mir noch erhalten geblieben. Frittatensuppe ist immer noch meine Lieblingssuppe.
Glücklicherweise lässt sie sich ganz einfach veganisieren. Der Teig besteht nur aus Mehl, Wasser und Salz. Man kann allerdings Salz mit Kala Namak tauschen (für einen ei-igen Geschmack) und ein bisschen Kurkuma macht die Frittaten etwas gelber. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Die Suppe mache ich meistens einfach mit Gemüsebrühpulver, dafür gebe ich dann noch frische Karottenscheiben hinzu und Schnittlauch darf natürlich auch nicht fehlen.
Wie macht man Frittatensuppe...
Wie immer findest du das ganze Rezept ganz unten im Beitrag, aber ich möchte die wichtigsten Zutaten und Schritte vorher noch schnell erwähnen.
Die Zutaten
Für die Frittaten braucht man:
- Mehl (ich verwende Universal-Weizenmehl)
- Salz
- Wasser
Für die Suppe braucht man:
- Wasser
- Karotten
- Gemüsebrühpulver
- frischen Schnittlauch
Natürlich kann man statt dem Suppenpulver auch selbst Gemüsesuppe machen.
Die Grundschritte für die Frittaten
Mehr vegane Suppenrezepte
Ausprobiert? Lass es mich wissen!
Ich hoffe, du findest diese vegane Frittatensuppe genau so toll wie ich! Gib mir Bescheid, wenn du das Rezept ausprobierst!
Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, abonniere meinen Newsletter, folge mir auf Instagram und Facebook!
Cheers, Bianca
Vegane Frittatensuppe
Zutaten
Frittaten
- 100 g Universal-Weizenmehl
- ¼ Teelöffel Salz
- 170 ml Wasser
- Öl für die Pfanne
Suppe
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 2 kleine Karotten in Scheiben geschnitten
- 500 ml Wasser
- 2 Esslöffel Gemüsebrühpulver (darauf achten, dass es vegan ist)
- 2 Esslöffel Schnittlauch in Ringe geschnitten
Anleitungen
- In einer Schüssel, Mehl, Wasser und Salz verrühren, bis der Teig keine Klumpen mehr beinhaltet. Es sollte wie ein dünnflüssiger Crepe-Teig sein.
- Eine flache Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Öl einsprühen/bepinseln. Mit einer Suppenkelle den Teig in die Pfanne geben (der Teig sollte genug für 4-5 Pfannkuchen sein) und die Pfanne schwenken, sodass sich der Teig schön verteilt. Nach 1-2 Minuten sollte sich der dünne Pfannkuchen wenden lassen.Dann die Pfannkuchen etwas abkühlen lassen.
- Einen Teelöffel Olivenöl in einem mittleren Topf erhitzen und die geschnittenen Karotten hinzufügen. Für 2-3 Minuten anbraten, dann das Wasser und das Gemüsebrühpulver hinzufügen und kochen lassen, bis alles heiß ist und das Pulver sich aufgelöst hat.
- Wenn der Pfannkuchen etwas ausgekühlt ist, einrollen und in Streifen schneiden.
- Wenn die Suppe heiß ist, auf Schüsseln aufteilen und die Frittaten möglichst frisch dazu geben. Dann kommt noch der Schnittlauch dazu und fertig!
Schreibe einen Kommentar