Rezept für ein einfaches, veganes Gulasch mit Räuchertofu und Kartoffeln – perfekt für die kälteren Monate. Kocht sich praktisch von selbst!
In ein Gulasch kann man ja so ziemlich alles geben, was man zu Hause hat (es ist das perfekte Aufbrauch-Essen!), aber besonders toll ist es mit Räuchertofu und Kartoffeln. Räuchertofu gibt dem ganzen den typischen rauchigen, herben Geschmack. Und das Gulasch kocht sich praktisch von selbst, man röstet alles kurz an und schüttet dann einiges an Wasser drauf und lässt es dahinköcheln, bis es eindickt.
Gulasch ist eines der Speisen, die mit jedem mal aufwärmen besser werden, es zahlt sich also aus eine große Portion davon zu machen und dann mehrmals davon zu essen (falls man sich zurückhalten kann). Meistens ist bei uns Gulasch sehr schnell weg – vor allem mit dunklem Brot ist es einfach das ideale Essen für kalte Tage.

Veganes Gulasch mit Räuchertofu und Kartoffeln
Zutaten
- 600 g Kartoffeln (ungefähr 6 mittelgroße Kartoffeln)
- 1 Zwiebel
- 5 Knoblauchzehen
- 5 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 250 g Räuchertofu
- 500 ml Wasser
- 1 Teelöffel getrockneter Majoran
- 1 Esslöffel Tomatenmark
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. Kartoffeln waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, die klein geschnittene Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis diese eine leichte Bräunung bekommen.
- Die Kartoffeln, den Räuchertofu und das Paprikapulver hinzufügen und gut umrühren. Für ca. 2-3 Minuten anbraten lassen, anschließend das Wasser hinzufügen (die Kartoffeln sollten bedeckt sein, ansonsten mehr Wasser hinzufügen).
- Das Gulasch für ca. 30-45 Minuten ohne Deckel auf mittlerer bis hoher Hitze köcheln lassen. Die Kartoffeln sollten dann weich werden und das Wasser sich reduzieren. Wenn die Kartoffeln bis dorthin nicht weich sind, nochmal etwas mehr Wasser hinzufügen und weiter köcheln lassen.
- Zum Schluss das Salz, den getrockneten Majoran und das Tomatenmark einrühren. Anschließend das Gulasch auf die Teller aufteilen und am besten mit Gebäck genießen.
Notizen
Nährwerte
Hast du das vegane Gulasch mit Räuchertofu und Kartoffeln nachgekocht? Tagge @elephantasticvegan auf instagram und verwende den hashtag #elephantasticvegan sodass ich es auch nicht verpasse :)
Sigrid Ponticelli
Thursday 16th of June 2022
In der Zutatenliste steht Rapsöl. Im Rezept dann Olivenöl. Das wollte ich nur anmerken.
ma
Wednesday 30th of March 2022
Olivenöl oder doch Rapsöl....Hat sich hier ein Fehler eingeschlichen???
Wolf
Sunday 28th of February 2021
Vielen Dank für das Rezept. Ich koche sehr gern und habe im Zusammensein mit meiner früheren Freundin das vegetarische Essen kennen- und lieben gelernt. Nun ist eine Veganerin in meinem Leben aufgetaucht.... Räuchertofu eignet sich sehr gut und gibt dem Ganzen den besonderen Kick. Ich habe nur zwei Knoblauchzehen verwendet, dennoch war das Essen sehr, sehr lecker. Mein Gast war total begeistert. Danke!
Silke
Friday 10th of April 2020
Hi, kommen da wirklich 5 EL Paprikapulver Ran? Das kommt mir sehr viel vor.
Wolf
Sunday 28th of February 2021
@Silke, ja, aber das ist ja das edel-süße. Ohne Schärfe.
Sascha Steinbach
Tuesday 29th of October 2019
Hey.
Also ich muss sagen, dass es zwar geschmeckt hat, es aber nicht annähernd so aussah wie auf dem Bild. Und ich habe mich mit Waage absolut an das Rezept gehalten.
Was könnte ich falsch gemacht haben
Tuana
Monday 26th of April 2021
@Sascha Steinbach, mir geht’s genau so sehr wässrig
Schneefloeckchen
Sunday 9th of February 2020
Vielleicht die Würfel zu klein/zu groß geschnitten?